
Kraftwerke
Anwendung: Brauchwassernetz in Rauchgasentschwefelungs-
anlage (REA)
Die Lösung von Mankenberg
RP 115 DN 150
Beschreibung der Anlage
Maschinenteile in der Rauchgasentschwefelungsanlage eines Kohlekraftwerkes müssen in Intervallen gespült werden, da Ablagerungen von Halogeniden (z.B. Fluoride, Chloride, Bromide, Jodide etc.) den Wirkungsgrad der Gesamtanlage herabsetzen. Hier kommen Sprühdüsen zum Einsatz.
Die Aufgabe des Ventils
Das Betriebs-Brauchwassernetz liefert 7 bar mit maximal 50°C. Die Düsen arbeiten mit max. 2 bar.
Der Druckminderer reduziert den Druck für eine Leistung von 180 m³/h von 7 bar auf 2 bar.
Ihr Vorteil
Der RP 115 ist ein preiswertes Ventil mit hoher Leistung und guter Regelgenauigkeit.
Anwendung: Druckreduzierung bei Einspeisung Notkühlwasser/Löschwasser
Die Lösung von Mankenberg
RP 814 DN 200
Beschreibung der Anlage
Das Pumpspeicherwerk Goldisthal/Thüringen nutzt die Höhendifferenz von Ober- zu Unterbecken von ca. 350 m zur Energieerzeugung bzw. zum Ausgleich von Spitzennetzlasten. Es ist ein 1060-MW-Kavernenkraftwerk. Alle Maschinen wurden unterirdisch in einem Hohlraum eingebaut. Bei Ausfall elektrischer Systeme wird der hydrostatische Wasserdruck aus dem Oberbecken zur Noteinspeisung von Kühlwasser und Löschwasser (Brandfall) genutzt.
Die Aufgabe des Ventils
Die Ventile reduzieren den hydrostatischen Druck von ca. 35 bar auf einen Netzdruck von 10 bar.
Es werden parallel zwei gleichartige Anlagen betrieben. Die benötigten Wassermengen erfordern große Inline-Ventile. Ab DN 200 wurden alle Ventile aus Edelstahl geplant.
Ihr Vorteil
Einstufige Druckreduktion bei kompakter Bauweise und großer Leistung.
Produkte
Druckminderer Überströmventile Rohrbruchabsperrventile Mengen- und Differenzdruckregler Vakuumbrecher und Regelventile Sicherheitsventile Regelventile Pilotgesteuert Druckentlastungsventile
Be- und Entlüfter für Dauerbetrieb Be- und Entlüfter für Anfahrbetrieb Kombinierte Be- und Entlüfter